Fertig!
Okay, ich habe jetzt die Aufgabe 1 hinzugefügt und die Endfassung hochgeladen, könnt ja mal nen Blick drauf werfen, ob das so okay ist.
Außerdem hab ich jetzt auch nochmal ne Formatierung auf Aufgabe 1 b) gemacht die ich hier nochmal poste (ich hab sie vorsichtshalber auch nochmal der Endfassung hinzugefügt):
Aufgabe 1 b)
Die Firma Arcandor hat das Ziel den Wert des Unternehmens stetig und nachhaltig zu steigern, die mittelfristigen finanziellen Ziele zu erreichen und den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Es werden regelmäßig Berichte für das Risikomanagement verfasst.
Risiken
- Versicherungen werden abgeschlossen, um sich vor Risiken zu schützen
- Risiken aus der Schwankung von Wechselkursen, Zins- und Währungsmärkte
- Risiken wie Terror, Krieg, Umweltkatastrophen
- Warenverfügbarkeit kann möglicherweise nicht zu allen Zeitpunkten gewährleistet sein, Modetrends, verspätete Warenlieferungen
- finanzielle Risiken bei Lieferanten, Preisänderungen
- Veränderung des Konsumverhaltens, Wettbewerbsdruck
- Internationalisierung
- Nichtverlängerung bzw. Kündigung der bestehenden Kreditlinien
- Handelssegmente sind bei Versorgung auf Fremdanbieter angewiesen
- aktuelle Finanzmarktkrise kann sich negativ auf Umsetzung der Zahlungsziele auswirken
- Der Ausfall von Computerprogrammen (ABS-Programm) könnte zu kurzfristigem Liquiditätsbedarf führen
- Risiken durch Outsourcing-Verträge
- Risiken durch Veränderungen der Steuergesetze
Chancen
- Verbesserungsmaßnahmen, um Ergebnissicherung zu gewährleisten.
- Entgegenwirken durch Beobachtung der Geschäftsentwicklung, Sortimentsanalyse und -planung, Lieferantenauswahl
- Diversifikation in neue Betriebstypen, flexibler Einsatz von Verkaufsaktionen, Neuausrichtung der Geschäftsfelder
- Neugeschäft in mittel- und osteuropäischen Ländern
- Sicherung der Kerosinpreise
- Kreditverlängerung und neue Kredite von Hausbanken
- Erhöhung der Aktien, Unterstützung durch Fremdmittel
- Programm “Globe”, Reisebuchungs- und Angebotsplattform