Suche in diesem Blog

Archiv der Kategorie 'Allgemein'

Aufgaben

Sonntag, den 29. November 2009 von Stephanie Marquardt

Hallo, ja stimmt, die Zahlen sind in Tausend Euro. Das muss noch geändert werden. Dann haben wir gleich ganz andere Zahlen. Ich hatte mir das Bayes-Prinzip angeschaut, aber das funktioniert eher nicht bei einem risikoscheuen Wirtschaftssubjekt. Deswegen habe ich mir die Literatur angeschaut, die uns in der Vorlesung angegeben wurde, und da wurde das Bernoulli-Prinzip […]

Weiter lesen...

Sonntag, den 29. November 2009 von Dario Ibold

zu 1. a: Die Angaben auf Seite 92/93 sind ind Tausend, dh. da müssen überall noch 3 Nullen rann!!! das sind dann als Jahresüberschuss zb. 6 mrd und nicht 6 mio, dann sieht auch das ergebniss für den ROI anders aus, 3 Kommastellen nach links. ich schließe mich dem an das da ganz schön viel […]

Weiter lesen...

Sonntag, den 29. November 2009 von Dario Ibold

Moin, noch was zu 2 c. reicht da nicht das Bayes Prinzip? Bernoulli hatten wir doch gar nicht in der Vorlesung wenn ich mich recht entisnne.

Weiter lesen...

Fertig!

Sonntag, den 29. November 2009 von Martin Kühn

Okay, ich habe jetzt die Aufgabe 1 hinzugefügt und die Endfassung hochgeladen, könnt ja mal nen Blick drauf werfen, ob das so okay ist. Außerdem hab ich jetzt auch nochmal ne Formatierung auf Aufgabe 1 b) gemacht die ich hier nochmal poste (ich hab sie vorsichtshalber auch nochmal der Endfassung hinzugefügt): Aufgabe 1 b) Die […]

Weiter lesen...

Samstag, den 28. November 2009 von Stephanie Marquardt

Aufgabe 2) Bau des Zubringers im Jahr 2009 Bau des Zubringers im Jahr 2011 Kein Bau des Autobahnzubringers Handelsfiliale in der Innenstadt 200.000 500.000 850.000 Handelsfiliale am Stadtrand 500.000 300.000 100.000 Keine neue Handelsfiliale 250.000 250.000 250.000 a) Es handelt sich um eine Entscheidung unter Unsicherheit, da die Eintrittswahrscheinlichkeiten nicht bekannt sind. Als Pessimist entscheide […]

Weiter lesen...

Samstag, den 28. November 2009 von Stephanie Marquardt

Hallo, ich hab mir die ganzen Zahlen noch mal angeschaut und schließe mich euren Zahlen an. Ich denke, das ergibt wohl mehr Sinn. Mit Aufgabe 2 sind alle zufrieden? Ich schreibe das nochmal in einer Word-Datei zusammen. Ich schlage vor, dass ich meine Datei dann an Martin schicke und du fügst die Aufgabe 1 a […]

Weiter lesen...

Zu Aufgabe 1

Samstag, den 28. November 2009 von Martin Kühn

Hallo! Ich habe mich auch mal an die Aufgaben gesetzt. Zu allen Teilen muss ich wirklich sagen, dass du das sehr gut gemacht hast! Ich denke bei Aufgabe 1b.) müssen wir nicht mehr viel machen, die Form so ist eigentlich schon prima, ich meine das fasst das wesentlichste zusammen. Zu Aufgabe 1 a.) hab ich […]

Weiter lesen...

Test

Samstag, den 28. November 2009 von Dario Ibold

Stephanie du hast ja von mir ne mail, kannst morgen noch mit mir rechnen!! 🙂 Hoffentlich aknn ich endlich beiträge schreiben

Weiter lesen...

Samstag, den 28. November 2009 von Stephanie Marquardt

Hallo Leute, ich bin ziemlich enttäuscht davon, dass ihr nach über einer Woche immer noch nichts beigetragen habt. Bis jetzt bin ich die Einzige, die was für unsere Hausaufgabe gemacht hat und mit mir selbst kann ich leider nicht diskutieren. Dass ihr mich mit eurem Verhalten so hängen lasst, finde ich ärgerlich. Von Teamarbeit kann […]

Weiter lesen...

Hausaufgabe 2

Samstag, den 21. November 2009 von Stephanie Marquardt

Hallo Jungs, ich habe mich schon ausführlich mit der zweiten Hausaufgabe beschäftigt und wollte mit euch die Lösungswege besprechen. In der ersten Aufgabe sollen wir Kennzahlen berechnen. Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Zahlen wir aus dem Arcandor-Bericht nehmen sollen. Ich habe mit der Zahl „operative Bereiche“ im Punkt „Ertragslage“ und der Zahl „Investitionen“ […]

Weiter lesen...
 
 

Diese Grafiken werden nur in der Druckvorschau verwendet: