Der Traum vom Drehkreuz

Wie in vorangegangenen Beiträgen erwähnt wurde, entstand die Grundidee eines zentralen Flughafens für Berlin und später Brandenburg unter anderem mit Beteiligung der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa.

Der derzeitige Standort für die Fluggastabfertigung in Berlin ist der Flughafen Tegel, dies soll bis zur Fertigstellung des BER auch weiterhin der Standort bleiben. Nach jetziger vertraglicher Lage Der Traum vom Drehkreuz weiterlesen

Gründung und erste Probleme

Die Idee des BER liegt mittlerweile über 28 Jahre zurück, wie einem Zeitungsartikel des Tagesspiegels vom 20. Januar 1990 zu entnehmen ist. Getragen wurde diese Idee, kurz nach dem Berliner Mauerfall, von Lufthansa und der Fluglinie Interflug aus der DDR. Dabei geht aus dem Zeitungsbericht hervor, dass mit einem erhöhten Besucheraufkommen nach Berlin gerechnet wird, welches die Flughäfen Tegel und Schönefeld alleine nicht mehr Gründung und erste Probleme weiterlesen

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf dem Blog: BER: Bedeutung für Fluggesellschaften!

Wie der Titel schon verrät, wird es hier um den Einfluss des derzeitig noch im Bau befindlichen Flughafens Berlin Brandenburg (BER) auf Fluggesellschaften wie zum Beispiel Lufthansa und Eurowings gehen.

Dabei wird es neben einer kurzen Vorstellung des BER mit Fokus auf Ausrichtung und Ziele, insbesondere Fluglinien betreffend, auch umfassende Beiträge zu einzelnen Fluggesellschaften geben. Hierbei wird ein Fokus auf die Fluggesellschaften gesetzt, welche bereits direkte Verträge mit dem Flughafen ausgehandelt haben.

Alle Blogbeiträge werden darüber hinaus unter den Auswirkungen der verspäteten Eröffnung auf Grund technischer Mängel des BER geschrieben und es wird sich auf eine Vielzahl von Interviews und Zeitschriftenartikeln gestützt.

Viel Spaß beim Lesen!