Für Tablets gibt’s dieselben Apps wie auch für Smartphones, da sie mit derselben Software sowie meistens auch mit derselben Hardware ausgestattet sind. Das Angebot an Apps ist riesen groß und jeder sollte eigentlich für sich nützliche Programme finden, da ständig Apps auf den Markt kommen, auch von Hobbyprogrammierern. Es gibt Apps in Form von Virenschutzsoftware, zum Nachrichten verschicken, Office-Tools, zum Musik hören & Filme gucken sowie viele weitere nützliche Programme für den All-Tag. Selbstverständlich gibt es auch jede Menge an Spiele-Apps wie z.B. Rätsel-& Denkspiele, Sportspiele, Actionspiele und Kartenspiele.
Wie sieht es eigentlich mit der Sicherheit von Apps aus? Der Schutz gegen Viren ist auf Tablets und Smartphones doch relativ schlecht oder?
Zu Anfang waren Tablets noch sehr unsicher gegen Viren. Mitlerweile sind eine Menge Virenschutz-Apps von bekannten Firmen wie z.B. Kapersky, Norton, McAfee usw. auf Markt erhältlich. Diese Apps bieten einen geeigneten Schutz vor Viren für das Tablet.
Vielleicht ist es eine dumme Frage, aber ich bin nicht o gut beim Thema: diese Viren sehen so gleich aus, wie z.B beim Computer, aber entwickelt man dagegen ein spezielles Virenschutz-System für die Tablets?
Es gibt bei Tablets spezielle für Tablets entwickelte Viren, Trojaner usw. da es ja in der Regel ein anderes Betriebssystem nutzt als ein PC.
Gibt es wenn ja, auch kostenlose „Virenschutzprogramme ?“
Ja gibt es. Zum Beispiel von G Data, Avast und andere.