Wir, die Ersteller des Blogs, sind Lehramtsstudierende, die Mathematik im Haupt- oder Nebenfach belegt haben. Entstanden ist der Blog im Rahmen eines fachdidaktischen Seminars der Freien Universität Berlin.
Zu den Aufgaben:
Es werden einige der 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in unseren mathematischen Aufgaben aufgegriffen und verarbeitet. SDGs verfolgen die Absicht global ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und dabei die natürliche Lebensgrundlage dauerhaft zu bewahren. Präsentiert werden die Aufgaben in Form von kleinen interaktiven „Learning Nuggets“. Diese wurden in H5P umgesetzt. Das gewählte Format des OER³ (Open Educational Resources übs. freie Bildungsmaterialien) ermöglicht hierbei die einfache Verbreitung und gute Zugänglichkeit für alle – für diesen unbeschränkten Zugang wurde auch bei der Farbauswahl versucht auf Barrierefreiheit zu achten.
Zu der Entstehung:
Erarbeitet wurde der Blog im sogenannten „flipped classroom-Setting“. Zu Beginn des Seminars wurden unter uns Studierenden Aufgabenfelder – „Content Producer“, „Digital Master“, „Chief Visuals Officer“, u.s.w. – verteilt, welche wir vorab konzipiert und definiert hatten. Begonnen wurde mit einem großen Pool von Gedanken und Anregungen aus denen sich allmählich im Laufe des Semesters die einzelnen Aufgaben herauskristallisierten. Aus den bloßen Ideen wuchsen konkret Fassungen und schließlich getestete und revisierte H5P- Formate heran, welche mit eigens dafür erstellen grafischen Elementen ausgestaltet wurden.
Einen großen Dank an unseren Dozenten Benedikt Weygandt, der diesen Blog durch sein Seminar möglich gemacht hat und auch selbst Ideen eingebracht sowie bei der Umsetzung unserer Ideen unterstützt hat.
Beteiligte Studierende:
Antonia
Duje
Ekrem
Emilia
Fabian
Hasan
Jonas
Julia
Kira
Lukas
Niki
Nina
Paul
Rico
Sophie
Timo
Valentin