Man kann überall hören: ein neues Handy gibt’s auf dem Markt. Das ist besser, als die vorige. Heute kann man seines Handy nicht nur eine SMS/MMS zu schicken, sondern unter anderem auch E-mails zu empfangen oder GPS zu benutzen. Die Reihe ist unendlich, woraus wir ein Gerät wählen können. Aber welche ist das beste? Sind die Produkten wirklich so gut, wie werden in den Reklamen gesagt?
Jetzt würde ich euch eine Liste bringen, was sich mit den Smartphones-Lügen beschäftigt, und presentiert 54 verschiedene Geräte. Die Reihe den Handys ist nicht mit der Qualität verbunden.
In der Foto sieht man, auf auf wie viel Prozent der Herstellerangaben ein Handy in den COMPUTER BILD-Messungen kommt. Werte über 100 Prozent: Messwerte im Test besser waren als die Werksangabe.
Fünf Zoll großes Full-HD-Display, Power-CPU, massig neue Funktionen:
Samsung Galaxy S4
Was weisst das neue Handy?
Testnote:1,72 ( verdrängt mit der Testnote 1,72 dasHTC One (1,76) auf Platz 2)
Großes, superscharfes Display
Sehr hohes Arbeitstempo
Viele Assistenzfunktionen
Wechselbarer Akku
Speicherkartenschacht
Relativ kompaktes Gehäuse
I.Samsung Galaxy S4: Smartphone mit Erfolgsgarantie: Galaxy S, Galaxy S2 und Galaxy S3 waren beziehungsweise sind absolute Topseller und die einzige echte Konkurrenz für Apples iPhone. Jetzt legt Samsung mit dem Galaxy S4 erneut vor. Nach der Präsentation am 15. März in New York ist das S4 hierzulande seit dem 27. April 2013 erhältlich. II.Design-Clou: Größeres Display, aber kleiner als ein S3: Das neue Flaggschiff der Galaxy-Reihe ist dünner geworden: 7,9 Millimeter misst das S4 und wiegt 130 Gramm. Auch der Gehäuserand zum Bildschirm ist jetzt schmaler – so realisiert Samsung ein größeres Display, auch wenn die Abmessungen den Vorgänger unterbieten. Beim Gehäuse hat sich optisch bis auf abgeflachte Kanten wenig getan: Kunststoff dominiert weiterhin, diesmal mit einem dezenten Strukturmuster in Schwarz oder Weiß. Wer nicht genau hinschaut, kann das S4 kaum vom S3 unterscheiden. Typisch für die große Galaxy-Familie. III.Display: Fünf Zoll, Full HD und Blick-Erkennung:Ein Super-AMOLED-Display mit Full-HD-Auflösung: Die Diagonale beträgt fünf Zoll, was einer Pixeldichte von superscharfen 441 ppi entspricht. Von einzeln erkennbaren Pixeln keine Spur. Im Test ist das S4 noch besser und farbstärker als der Vorgänger. Der Kontrast ist enorm, die Farbgenauigkeit sehr hoch. Reflexionen sind angenehm gering. Lediglich die maximale Helligkeit kann nicht mit sehr hellen LCDs mithalten. Die vergrößerte Bildschirmfläche ist ein klarer Punktgewinn. Kratzfestes Gorilla Glas 3 schützt die Vorderseite vor Kratzern. IV.Automatischer Anruf: das Gerät setzt auf Bewegungssteuerung. Sind auf dem Display Kontakt-, Anruf- oder Nachrichtendetails zu sehen, führen Sie das Smartphone ans Ohr, um anzurufen. V.Leistung: Vier bis acht Kerne und Speicher satt : Das Testgerät in der Redaktion blieb außer beim Laden relativ cool. Das Tempo ist erwartungsgemäß hoch, aber durch teilweise leicht träge Reaktionen im App-Menü wurde die Arbeitsgeschwindigkeit um 0,1 auf die Note 1,28 abgewertet. Der Browser des Flash-fähigen HTC One war aber noch eine Nuance schneller. Samsung spendiert zwei Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher und zwischen 16 und 64 GB Medienspeicher, die sich per microSD-Karte erweitern lassen.
Vergleich zwischen S4 (links) und iPhone5 (rechts)
VI. Kamera: 13 Megapixel und viele Foto-Features: Mit 11,4 effektiven Megapixeln bietet das S4 abgesehen vom Nokia PureViewdie höchste bislang gemessene Auflösung bei einer Handykamera. Die neuen Foto-Funktionen überzeugten: Im Dual-Camera-Modus kombinieren Sie Bildinhalte von Haupt- und Frontkamera (zwei Megapixel) zu einem Motiv, dank Sound & Shot versehen Sie Fotos mit bis zu neun Sekunden langen Audionotizen. Der Burst-Modus schießt in schneller Abfolge Dutzende Fotos und wählt automatisch das geeignetste Bild aus. Unterm Strich bekommt die Kamera für Ausstattung und Qualität die Note 1,33 („sehr gut“).
VII. Akkulaufzei: eine Kapazität von 2.600 Milliamperestunden, bei typischer Nutzung nach rund 11,5 Stunden die Lichter aus, damit hielt er etwas länger durch als der Akku des HTC One. VIII.Streicheln und schauen: Neue Bedienfunktionen: Samsung versucht, möglichst viel aus Android 4.2.2 und der eigenen Benutzeroberfläche TouchWiz herauszuholen. Wenn Sie per Air View Ihre Hand etwa zwei Zentimeter über dem Gerät schweben lassen, erscheint die Vorschau von empfangenen Mails oder Terminen. Allerdings geht das so schnell, dass Sie mit dem Finger besser beraten sind. Dank Smart Scroll erkennt das Smartphone, wohin Ihre Augen gerade auf dem Display schauen und scrollt dann per Kippbewegung des Geräts. Smart Pause beobachtet Sie ebenfalls: Wenden Sie beim Anschauen eines Videos den Blick vom Bildschirm ab, pausiert der Clip. Die Sprachsteuerung von S Voice ist merklich flotter und ausgereifter. IX.Fitness: S Health und passendes Armband: mehrere Funktionen zur Beobachtung und Erfassung von Gesundheit und Fitness zusammen. Das S4 hat einen eingebauten Schrittzähler, der Kalorienverbrauch und zurückgelegte Strecke ermittelt. Das ist nützlich, aber ohne passendes Sportzubehör – das von Samsung angebotene S Band – wohl kaum alltagstauglich. Das neue Galaxy misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit und lässt sich zur Lebensmittelerfassung nutzen. X. Zubehör: Klapphüllen, Controller, drahtloses Aufladen: Die neue Klapphülle S View Cover schützt das Smartphone, lässt aber eine Aussparung für wichtige Nachrichten. Schnallen Sie das S4 ins Gamepad, wird es zum Spiele-Controller, das Wireless Charging Pad lädt ohne Kabel. Mit dem S Band speichern Sie Ihre Fitness-Sessions, ohne das S4 mitnehmen zu müssen. Die Datenübertragung erfolgt später per Bluetooth.
UMTS/HSUPA, HSDPA+ bis 42 Mbps, WLAN, GSM/EDGE, Bluetooth 4.0, NFC, LTE
UMTS/HSUPA, HSDPA bis 21 Mbps, WLAN, GSM/EDGE, Bluetooth 4.0, NFC
UMTS/HSUPA, HSDPA bis 21 Mbps, WLAN, GSM/EDGE, Bluetooth 4.0, LTE
UVP bei Erscheinen
729 € (16 GB) 799 € (32 GB) 849 € (64 GB)
699 € (16 GB) 729 € (32 GB) 849 € (64 GB)
679 € (16 GB) 789 € (32 GB) 899 € (64 GB)
In Ramen
Dieses Handy scheint ziemlich gut und stark zu sein, die Entwicklungen bei Hardwaren sind besser, als z.B bei der größten Rivale, iPhone5. Für mich wäre die einige Frage, wenn ich wählen sollte: Welches Software bevorzuge ich, das Android oder iOS? Obwohl die Entwicklungen bei Samsung sehr gut und vielseitig sind, bleibt die Frage für mich offen. Bedeuten alles diese „Neuheiten“ oder ist es besser noch neben iOS zu bleiben?
Zurzeit bevorzuge ich noch das iOS Software, da ich diese besser finde. Aber ich bin neugirig, was kann man von Android in der Zukunf erwarten?
Wir müssen noch auf die neue Software von Apple warten…Es scheint ein biesschen komisch zu sein, als wenn eine der größeren Firma „in Konkurs geraten „wäre?
Was können von iOS7 wir erwarten? Ein „flaches Design“: minimalistisch,nüchterner, wird optisch überarbeitet, neue Funktionen, wie die Integration von Widgets. Es wird keine radikale Neuerfindung von iOS geben. Seit 2007 wurde kaum das Interface des mobilen Betriebssytem weiterentwickelt. Das neue Software wird voraussichtlich am 10. Juni, in San Francisco prezentiert.
Das neue Bertiebssystem, im Voraus
Meiner Meinung nach nach dem Tod von Steve Jobs ist die Firma immer mehr verschlechtert worden. Das letzte Handy, iPhone 5 hat gegenüber den Erwartungen nicht so große Anerkennung gefunden, und plötzlich hatte einen Rivale, Samsung Galaxy S4. Nicht nur beim Software, sondern auch beim Hardware. Trotz dieser Tatsache wurde nur „kosmetische “ Neuhetien einführen.
Heutzutage ist es noch „Prestige“ eine Apple-Produkt zu haben. Aber so kann ich nicht so viel Zeit für Apple geben…Steve Jobs hat alles mit seinem Tod mitgebracht. Ich bin mit der gleichzeitigen Firmenpolitik gar nicht einverstanden. Aber mann muss ehrlich sein: Die Smartphones haben alles, was man brauchen sollte. Es ist echt schwier, die Handys weiterzuentwickeln.
Der Administrationsbereich (Login: „Anmelden“ rechts unterhalb der Meta-Navigation) bietet Ihnen als Erstes einen Blick über den „Tellerrand“. Dort finden Sie zunächst Beiträge, die aus dem Blog des Admins angezeigt werden. Über den Tellerrand haben Sie zudem Zugriff auf oft genutzte Funktionen, über die Dokumentation und Statistik zum Blog. Weitere Funktionen sind über die einzelnen Tab im oberen Bereich des Administrationsbereichs verfügbar: Sie können Beiträge und Seiten schreiben und verwalten, Anpassungen am Design vornehmen und Einstellungen ändern. Hierzu gibt es umfangreiche Dokumentationen, auf die Sie zugreifen können: