Suche in diesem Blog

Archiv der Kategorie 'fu-blog'

Kategorien im Blog nutzen

Mittwoch, den 8. Juni 2011 von Alexander Schulze

Kategorien helfen dabei den Überblick in einem Blog zu behalten und sich gezielt Artikel zu einem bestimmten Themengebiet anzeigen zu lassen. Den Lesern des Blogs wird dazu am Seitenrand eine Liste der Kategorien angezeigt. Ein Klick auf eine der Kategorie bewirkt, dass nur Artikel aus der Kategorie angezeigt werden. Welche Artikel zu welcher Kategorie gehören, […]

Weiter lesen...

Was ist das Dashboard?

Mittwoch, den 8. Juni 2011 von Alexander Schulze

Das „Dashboard“ eines FU-Blogs ist sozusagen die „Kontrollzentrale“ eines Blogs. Das Dashboard bekommen nur die Autoren eines Blogs zu sehen. Daher ist hierzu auch zuerst eine Anmeldung mit Benutzername/Passwort notwendig. Ist man bereits angemeldet, sieht aber gerade die Leser-Ansicht (siehe Bild unten) des Blogs, so wechselt man mit der Funktion „Admin“ zum Dashboard zurück. Die […]

Weiter lesen...

Youtube-Video in Artikel einfügen

Montag, den 6. Juni 2011 von Alexander Schulze

Um in einen Blog-Artikel ein Youtube-Video einzufügen geht man wie folgt vor: Aufruf des Youtube-Videos Kopieren des Youtube HTML-Codes: a) Klick auf den Knopf „Weiterleiten“ unter dem Video b) Danach Klick auf „Einbetten“ c) Den Code (<object width….) kopieren. zum Blog-Artikel wechseln (Artikel bearbeiten) und zur Ansicht „HTML“ wechseln (von „Visuell“ auf „HTML“ klicken) den […]

Weiter lesen...

Studierende als Co-Autoren zulassen

Mittwoch, den 1. Juni 2011 von Alexander Schulze

Um Studierende im Blog als Co-Autoren zuzufügen wählt man unter „Benutzer“ den Punkt „Add New“: Danach kann man den Benutzernamen (entspricht dem FU-Account des Studierenden) eines Co-Autors angeben. (Eine typische Rolle wäre z.B. „Autor“ für Studierende, die Beiträge im Blog schreiben und bestehende Beiträge bearbeiten dürfen.) dessen Möglichkeiten im Blog über eine „Rolle“ festlegen (siehe […]

Weiter lesen...

Gemeinsam Blog-Beiträge erstellen

Dienstag, den 31. Mai 2011 von Alexander Schulze

Hat man erstmal sein Blog angelegt, kann man es entweder ganz allein verwalten und mit Inhalten füllen oder mit anderen zusammen daran arbeiten. Für die gemeinsame Arbeit ist man für sein eigenes Blog der „Chef im Ring“ (hat also die Rolle „Administrator„) und kann nach belieben festlegen was andere Mitstreiter im eignen Blog dürfen und was […]

Weiter lesen...

Am Blog anmelden

Donnerstag, den 26. Mai 2011 von Alexander Schulze

Am Blog anmelden, warum das? Nun sobald man eine aktive Rolle in einem FU-Blog spielen will (also z.B. einen Beitrag erstellen, ändern oder löschen will) muss das Blog wissen wer da überhaupt versucht Änderungen durchzuführen. Wenn mir meine Dozentin mir eine Rolle zuweisen will, muss mich dazu das System überhaupt erstmal kennen. Ich muss mich […]

Weiter lesen...

Benutzerrollen im Blog

Donnerstag, den 19. Mai 2011 von Alexander Schulze

Sobald man ein Blog nicht allein mit Inhalten füllen möchte, sondern auch anderen die Möglichkeit einräumen will dies zu tun, kommen sogenannte Benutzerrollen in Spiel. Diese helfen verschiedenen Personen mehr oder weniger Freiheiten bei der Mitarbeit am Blog einzuräumen. Im folgenden ein Überblick der WordPress Benutzerrollen: (Quelle: https://www.webtotum.de/blog/benutzer-rollen-wordpress) Administrator Der Administrator kann alles tun: Beiträge, […]

Weiter lesen...

Ein eigenes Blog an der FU Berlin: Wie fange ich an?

Mittwoch, den 18. Mai 2011 von Alexander Schulze

Ein eigenes Blog anzulegen ist ganz leicht. Einfach einmal mit seinem FU-Account Anmelden und schon kann man beginnen erste Erfahrungen zu sammeln. Und keine Angst ein eigene Blog oder eine eigener Blog-Beitrag kann leicht wieder gelöscht oder verändert werden. Zudem besteht die Möglichkeit einen Entwurf nach belieben für die Aussenwelt unsichtbar zu lassen, bis man […]

Weiter lesen...
 
 

Diese Grafiken werden nur in der Druckvorschau verwendet: