Suche in diesem Blog

Mode E-Commerce – der neue Trend?

18. Juli 2011 von Stefan Nolte

E-Commerce bedeutet auf Deutsch elektronischer Handel und meint damit das Kaufen und Verkaufen im Internet. Die Modebranche bzw. Textilwirtschaft hat dabei einen wesentlichen Anteil daran, dass E-Commerce sich immer weiter entwickelt. Das konnte man schon im Branchenbericht „Mode & Schuhe“ der internet facts 2008-IV lesen.

Dieser Branchenbericht hat die Nutzung des Internets in Bezug auf die Modewelt untersucht. Die Zahlen darin sind ganz interessant. Zum Beispiel umfasst der Bericht Daten von 64,4 Prozent der deutschen Wohnbevölkerung, also rund 41,75 Millionen Menschen. Ganz schön unvorstellbar, alle diese Leute haben innerhalb von drei Monaten mindestens einmal das Internet genutzt.
Von diesen vielen Millionen Leuten interessieren sich fast drei Viertel für Mode und Schuhe. Natürlich ist es nicht verwunderlich, dass ein Großteil dieser Interessierten Frauen sind beziehungsweise waren. Wobei der Frauenanteil mit 52,2 Prozent der Nutzer zwar über dem Durchschnitt liegt – aber doch eigentlich noch recht gering ist. 80 Prozent Frauen als Interessierte wären wohl auch nicht verwunderlich gewesen.

Natürlich können sich diese Zahlen inzwischen verschoben haben, doch man kann davon ausgehen, dass die Zahl der Nutzer und die Intensivierung der Nutzer noch deutlich gestiegen ist. Es werden heute sicherlich mehr Menschen öfter als einmal in drei Monaten ins Netz gehen. Auf jeden Fall sicherlich deutlich mehr als noch 2008. Denn eins lässt sich auch festhalten: Internet und E-Commerce sind Wachstumsmärkte und man steht vor immer neuen Angeboten und Shopkonzepten. Gerade in Bezug auf den Modebereich hat man als Kunde bei interessanter Mode online inzwischen unglaubliche Möglichkeiten.

Der Trend zu einer stärkeren Verknüpfung von Mode und E-Commerce ist also nicht ganz neu, bekommt aber immer stärkeren Aufschwung und verändert sich durch neue Shopkonzepte. Diese sind beispielsweise mit Social Network Plattformen wie Facebook verknüpft. Dadurch bekommt das Online Shopping wieder ein ganz neues Gesicht, denn nun kann man auch zusammen mit der besten Freundin in Online Shops einkaufen.

Versicherungsvergleich KFZ

13. August 2010 von Stefan Nolte

Ich habe neulich mal meine Autoversicherung online verglichen – ist echt empfehlenswert, vor allem, wenn man noch in einem recht alten Tarif steckt (wie das bei mir der Fall war). Einen guten Versicherungsvergleich für Auto- und KFZ-Versicherung findet ihr übrigens hier: Versicherungsvergleich KFZ

Fußball WM 2010

20. Mai 2010 von Stefan Nolte

Hurra – bald geht es heiß her, in 3 Wochen beginnt die Fußball WM 2010 in Südafrika… Ich kanns kaum erwarten! Leider wird die Fanmeile zur WM erst ab dem Achtenfinalspiel eröffnet… Ich bin mal gespannt, wie weit die Deutsche Nationalmannschaft kommt, ohne Michael Ballack. Ärgerlich, habe mich jetzt schon mit dem aktuellen DFB Trikot 2010 von Michael Ballack eingedeckt, hoffentlich wird es nicht als Provokation gesehen, wenn ich damit auf der Fanmeile aufkreuze 🙂

Online Zoohandlung im Trend?

4. Mai 2010 von Stefan Nolte

Wie bei Jochen Krisch auf excitingcommerce.de im November letzten Jahres nachzulesen ist, versucht Fressnapf nun einen zweiten E-Commerce Anlauf, nachdem der Erste vor Jahren eingestellt wurde. Marktführer im Online Haustierbedarf Handel ist zooplus.de. Man darf also gespannt sein, wie sich der Markt für Online Zoohandlungen entwickelt. Meiner Meinung nach ist da noch großes Potential und Einiges aufzuholen – auch im Bereich Online Communities speziell zu Haustieren und Heimtierbedarf. Beispielsweise findet Ihr unter Zoohandlung.net einen Blog zum Thema Zoohandlung Online, Haustierbedarf & Heimtierbedarf, allgemeine Tipps und Hinweise zu Haustieren und bald auch ein Forum, in dem man sich austauschen kann. Inzuge des durch die Marketingaktivitäten der Akteure geschaffenen Wahrnehmung für Haustierbedarf im Internet denke ich, dass solche Blogs und Communities auch gutes Potential zum Wachstum haben.

Designer Outlet MyBrands

27. April 2010 von Stefan Nolte

Ich arbeite nebenbei übrigens beim Designer Outlet MyBrands. MyBrands ist ein Online Shop, bei dem es Designermode von Marken wie Tommy Hilfiger, Miss Sixty, Versace, Energie, Diesel und vielem mehr bis zu -70% reduziert gibt. Viele kennen sicherlich das Designer Outlet dress-for-less – im Prinzip machen wir das Gleiche, nur eben besser 🙂 Weiterhin gibt es ja noch die ganzen Shoppingclubs (Brands4Friends, Buyvip, Limango, Zalando Lounge, …), die dem französischen Vorbild Vente Privee nacheifern. Deren Konzept sieht allerdings so aus, dass Sie die Ware erst on demand bestellen, so dass Sie in der Regel auf teure Lagerhaltung verzichten können und dementsprechend die Mode günstig anbieten können. Dies hat jedoch den Nachteil, dass man mindestens 1-2 Wochen auf seine Ware warten muss.

Falls übrigens jemand an einem Praktikum bei MyBrands im Online Marketing interessiert ist, kann er mich gerne ansprechen. Insbesonders die Bereiche SEO, SEM, Affiliate-Marketing, Landingpage-Optimierung und SMO haben einen hohen Stellenwert bei MyBrands und da kann man sicher eine Menge lernen!

Schuhe Online Shop

25. April 2010 von Stefan Nolte

Im E-Commerce finde ich momentan unter anderem auch die Entwicklung der Schuhe Online Shops sehr interessant. Es gibt ja momentan verschiedene Schuhe Shops, die dem Vorbild Zappos.com nacheifern – unter anderem sind dieses Zalando, I’m walking, Humanic und neuerdings auch Mirapodo. Während im Shop Zalando die Samwer Brüder und Ihr European Founders Fund investiert sind, ist Mirapodo Teil der Otto Group und I’m walking vom Baur Versand. Gemeinsam haben alle diese Schuhe Shops eines: sie versuchen – ebenso wie Ihr Vorbild Zappos – durch einen hohen Service Charakter die Kunden an sich zu binden: Beispielsweise gibt es bei Zalando und Mirapodo ein Rückgaberecht von 100 Tagen und kostenlosen Versand und Umtausch für die Schuhe! Insbesondere Zalando hat sich binnen kürzester Zeit zu einem riesigen Unternehmen entwickelt und kann man mittlerweile über 9000 verschiedene paar Schuhe bei Zalando bestellen. Ich bin mal gespannt, welcher Schuhe Online Shop schlußendlich das Rennen machen wird, momentan scheint Zalando vorne zu liegen (ohne jetzt genaue Zahlen zu kennen).

 
 

Diese Grafiken werden nur in der Druckvorschau verwendet: