Konkurrenz

Obwohl sich Microsoft Word fast in allen Bereichen, sowohl im Büro als auch in der Universität, als Standardprogramm etabliert hat, gibt es eine beachtliche Anzahl ähnlicher Produkte, vor allem aus dem Open-Source Bereich. Das ist insbesondere für diejenigen interessant, die bislang kein Office-Produkt besitzen und sich das Geld sparen wollen. Die früheren Probleme, das Microsoft-Format nicht öffnen zu können, wurden durch Reverse Engineering behoben, wodurch man das Format im- und exportieren kann.

Zu den kostenlosen oder preiswertigeren Alternativen gehören u.a. StarOffice und OpenOffice. Beide Programme liefern einen großen Umfang und so gut wie alle denkbaren Funktionen, sodass sie nicht nur beim Privatkunden, sondern auch im Unternehmen als echte Alternativen gelten.

5 Gedanken zu „Konkurrenz

  1. Gut zu wissen. Dachte zuvor, es gibt gar keine kostenlosen Alternativen zu den Windows-Programm Word.
    Welche alternativen Programme gibt es und wie unterscheiden sich diese?

  2. Weisst du ob die kostenlosen Word-Alternativen eine ähnliche Menüführung bieten wie das Microsoft Word? Oder muss man sich da erst wieder neu einarbeiten?

  3. Dachte bisher immer das Word das Monopol schlecht hin ist und man leider nicht drum herum kommt! Echt gut zu wissen das es alternativen gibt! Hast du schon mal mit openoffice oder staroffice gearbeitet und kannst es empfehlen?

  4. Können diese denn problemlos verschickt und weiterverarbeitet werden? Oder werden die Formatierungen durch Nutzung anderer Programme verändert?

Schreibe einen Kommentar zu Aaron Yousuf Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Captcha
Refresh
Hilfe
Hinweis / Hint
Das Captcha kann Kleinbuchstaben, Ziffern und die Sonderzeichzeichen »?!#%&« enthalten.
The captcha could contain lower case, numeric characters and special characters as »!#%&«.