Herzlich Willkommen auf dem Blog der studentischen Prüfungsberatung der Grundschul- und Sonderpädagogik!

Wir beraten dich rund um die Themen Prüfungsvorbereitung, Schreiben von Haus-und Bachelorarbeiten sowie Zeit- und Selbstmanagement im Studium. 

Auf unserem Blog findest du vielseitige Informationen und Methoden mit denen du dir einen Überblick verschaffen und deinen Arbeitsprozess effektiv gestalten kannst. Wir erhoffen uns, dir mit dem Blog eine detaillierte Übersicht über die Themen zu geben und offene Fragen zu klären. Wenn du bei der Erarbeitung merkst, dass dir wichtige Themenschwerpunkte fehlen, melde dies gerne über die Feedback-Umfrage zurück! Wenn darüber hinaus Fragen offen bleiben, oder du eine individuelle Situation mit uns besprechen willst, vereinbare gerne einen Beratungstermin. 

Denk bitte immer daran, dass wir dir nur Empfehlungen in den Bereichen Struktur und Organisation deiner Haus- oder Bachelorarbeit aussprechen können. Unsere Beratung kann kein Beratungsgespräch mit dem/der betreuenden Dozent*in ersetzen.

Viel Spaß beim Durchstöbern des Blogs und viel Erfolg für deinen Schreibprozess!

Jascha & Laura

Jascha Katjana Richter
Ich studiere zurzeit im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik und Deutsche Philologie mit Lehramtsoption für ISS/GYM. Davor habe ich bereits 5 Semester Grundschulpädagogik mit der Fächerkombination Sonderpädagogik, Deutsch und Sachunterricht in Verbindung mit Gesellschaftswissenschaften studiert. Jetzt arbeite ich als studentische Mitarbeiterin im Studienbüro Grundschulpädagogik in der studentischen Prüfungsberatung. 

Mein persönlicher Tipp für das Schreiben von Hausarbeiten ist die rechtzeitige Planung des Schreibprozesses und die Auswahl eines Themas, dass dich selbst bewegt und interessiert.

Laura Seibt
Ich studiere zur Zeit den Bachelorstudiengang Sonderpädagogik und Englische Philologie mit Lehramtsoption (ISS/GYM). Neben meinem Studium arbeite ich als studentische Mitarbeiterin in der studentischen Prüfungsberatung GSP & SOP. Darüber hinaus bin ich auch als Mentorin an der Freien Universität Berlin im Bereich Sonderpädagogik tätig.

Mein persönlicher Tipp für das Schreiben von Hausarbeiten ist viel Kraft in die Literaturrechersche/-auswertung zu investieren und mit Checklisten den Arbeitsprozess zu begleiten.