Zum Inhalt springen

Seminar Journalismus in Mittel- und Osteuropa

Erforschung von herausragenden journalistischen Initiativen im aktuellen Kontext

Seiten

  • Einführung
  • Textarbeit: Einordnung der Osteuropäischen Mediensysteme
  • Textarbeit: Allgemeine Situation und Veränderungen im Journalismus
    • Medienkonvergenz
    • Neue Organisationsstrukturen im Journalismus
    • Professionelles Selbstverständnis von Journalismus
    • Medienunternehmerische Krise: Stiftungsfinanzierung als Alternative?
  • Textarbeit: Regionale Herausforderungen
    • Defizite bei der Transformation der Mediensystemen nach dem Wechsel von kommunistischen zu demokratischen Systemen
    • Weiche Zensur
    • Medienbesitzverhältnisse
    • Journalistische Praxis
    • Klientelismus und Korruption
  • Eigene Forschung: Besondere Journalistische Projekte und Initiativen in Osteuropa
    • „Die Allgemeine Deutsche Zeitung ist mehr als eine Zeitung“- Interview mit der rumänischen Journalistin Adelaida Ivan
    • Investigativer Journalismus in Lettland: Re:Baltica
    • Investigativer Journalismus: Wie sich das RISE-Projekt den journalistischen Herausforderungen in Rumänien und der Republik Moldau stellt
    • Watchdogs im ukrainischen Journalismus
    • Bivol und der Mord an Wiktorija Marinowa: Der beschwerliche Kampf für die Wahrheit
  • Impressum

Besondere journalistische Initiativen in der Region

  • „Die Allgemeine Deutsche Zeitung ist mehr als eine Zeitung“- Interview mit der rumänischen Journalistin Adelaida Ivan
  • Investigativer Journalismus: Wie sich das RISE-Projekt den journalistischen Herausforderungen in Rumänien und der Republik Moldau stellt
  • Watchdogs im ukrainischen Journalismus
  • Bivol und der Mord an Wiktorija Marinowa: Der beschwerliche Kampf für die Wahrheit
Veröffentlicht am 26. März 201926. März 2019Autor Indira Dupuis
Stolz präsentiert von WordPress