Beispiel-Abiturprüfung zur Genomeditierung

Ein Beitrag von Edgar Caspari

Worum handelt es sich?

Es handelt sich um eine Abiturprüfung (5. Prüfungskomponente).

➤ Hier geht es zum Skript des Prüfungsablaufs inkl. der Fragen der Prüfer:innen.

Wie lautete das Thema der Prüfung?

„Warum geht uns die Frage, ob Genomeditierung an der Keimbahn bei Embryonen ethisch vertretbar ist oder nicht, als Gesellschaft etwas an?“

Wie wurde das Thema ausgewählt? Suchten es die Schüler selbst aus?

Die Kandidaten hatten das Thema der Genomeditierung bzw. die CRISPR/Cas-Methode kurzzeitig im Englisch Leistungskurs behandelt und fanden es sehr interessant. Um dann dieses Interesse zu erweitern nahmen sie an einem Diskurs bezüglich der Genomeditierung teil, um das Thema im Spannungsfeld zwischen Biologie und Ethik zu vertiefen.

Wie war der Ablauf der Prüfung?

Die Prüflinge haben sämtliche Unterthemen abwechselnd präsentiert und die Problemfrage dann anschließend zusammen beantwortet. Die Prüfung selbst dauerte mit Nachfragen 45 Minuten.

Warum zwei Schüler? Ist dies üblich?

Es wurde dringend empfohlen, die 5. Prüfungskomponente zu zweit durchzuführen, damit den Schülern die Prüfung leichter fällt. Außerdem verstehen sich die Prüflinge sehr gut. Pädagogisch betrachtet steht auch die kommunikative und kollaborative Kompetenz im Hintergrund.

War es eine Prüfung rein für das Fach Ethik oder auch zusammen mit dem Fach Biologie?

Die Biologielehrerin war anwesend. Unser Hauptfach war aber die Philosophie in Kombination mit Biologie als Bezugsfach.

Wurde das Thema im Vorfeld im Unterricht behandelt?

Das Thema wurde minimal im Englischunterricht behandelt, im Kontext von ‘Science and Technology’, und etwas ausführlicher, jedoch auch nur sehr limitiert, in Biologie, in Form einer Präsentation. In der Philosophie war es nicht eigens Thema, wurde jedoch im Rahmen der Beratungsgespräche fokussiert.

Wie ist deine Einschätzung zum Thema Genome Editing in der Abiturprüfung? Taten sich die Schüler schwerer als zu erwarten, oder fiel ihnen das Thema leicht?

Das Thema fiel den Schülern leichter als ursprünglich gedacht, da dies ein heiß diskutiertes Thema ist und ihnen auch genügend Informationen in Form von Büchern und Internetseiten zur Verfügung standen.

Was möchtest du anderen Lehrkräften mitgeben, die sich überlegen, eine mündliche Abiturprüfung zum Genome Editing zu stellen?

Die Schüler würden diesen Personen empfehlen, sich genug, wenn nicht sogar mehr als genug Zeit zu nehmen, da das Thema der Genomeditierung ein wirklich sehr umfangreiches Thema ist und auch viel Zeit und Fleiß erfordert. Eine solide Erarbeitung ist unabdingbar.

Was sind die Lehr- und Lernziele?

‚Lernziel‘ ist natürlich eine fundierte Kenntnis des Sachstandes auf Abiturniveau. Es spielen aber auch die oben erwähnten kommunikativen Kompetenzen mit herein. Ganz wichtig ist aber auch die Reflexionskompetenz im Fach Philosophie.