Dieser Post hat zwei Teile:
1. Zahlen und Hintergründe dazu wieso es zu Überbuchung kommt bzw. welche Logik an Sachzwängen dahintersteckt. Das sind alles Informationen, die in der Veranstaltung „Überbuchung – Tod der Qualitätssicherung?!“ am 21.4.2016 von der von der Verwaltung des Fachbereichs PolSoz präsentiert wurden.
2. eine kurze Zusammenfassung der Studierendenbefragung im SoSe 2016 des Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften zum Thema Überbuchung
1. TEIL
Was ist Überbuchung?
Überbuchung ist die Überauslastung von Studiengängen über die eigentliche Kapazität hinaus. Dies geschieht laut Eigenaussage der FU-Verwaltung um kleinere Studiengänge, die nicht voll ausgebucht werden, weiter zu ermöglichen. Durch diese Praxis, bzw. durch die dieser Praxis vorgelagerten “Sachzwänge” leiden isb. attraktive Studiengänge, z.B. in den Sozial- und Geisteswissenschaften.
Am Fachbereich (FB) PolSoz ist die aktuelle Überbuchungssituation wie folgt (Stand April 2016):
BA: 140%
60LP: 170%
MA: 200%
Grundlage der Überbuchungsstrategie ist das Finanzierungsmodell der FU durch den Berliner Senat. Es basiert auf zwei Prinzipien:
Nachfrage- und Outputorientierung (Studierenden- und Absolvent*innenzahlen).
Das Finanzierungsmodell:
Hochschulverträge sind Kernelement des Finanzierungsmodells zwischen Land und allen Hochschulen in Berlin. Diese gelten für fünf Jahre, die Unterschrift verpflichtet die Hochschulen zur Einhaltung im Sinne der Planungssicherheit.
Die FU Berlin ist durch drei Säulen finanziert:
38% Sockelbetrag (Anzahl Professuren)
11.205.000 € Investive Mittel p.a. (war bereits in vorherigen Hochschulverträgen vorhanden)
Indikatorbasierte Hochschulfinanzierung (variiert) : – bis Höchstbetrag (keine Unbegrenzte Varianz)
Indikatoren Lehre: 33%
– Studis in Regelstudienzeit (Preis*Anzahl) 2700 € pro Studi p.a. (ca. 80-85 % sind momentan in der Regelstudienzeit(Stand April 2016))
– Absolvent_innen (BA,MA, Staatsexamen) 2700 € x1,5 x1 BA/ 2700€ x1,5 x0,5 MA
– Absolvent_innen (Lehramt) 20.000€
Indikatoren Forschung: 25%
– pro 1000€ Drittmittel 50% extra
– bei DFG und EU-Drittmittleln 60% extra
– Basisfinanzierung pro Professur 40000€
– Stipendien/AvH 50000€
– ERC Grants (EU-Forschungsprojekte, besonderer Topf), AvH (Alexander von Humboldt) Professuren 150.000€
Indikatoren Gender und Diversity: 4%
– Neuberufungen von Frauen auf W2/W3 auf Lebenszeit zw. 30-50% pro Kopf 250.000 €
– weitere Diversityindikatoren…
Hochschulpaktmittel:
Für den Zuwachs an Studierenden erhält das Land vom Bund proportional Geld, die andere Hälfte soll das Land beitragen, dieses Geld geht direkt in die gängige Hochschulfinanzierung, nicht in spezielle Aufwuchsprogramme.
Die Hochschulpaktmittel laufen 2020 aus.
Für die Universitäten sind 26.000 € pro Studiplatz in den Hochschulpaktmitteln veranschlagt (Hälfte Bund, Hälfte Land Berlin).
Verpflichtungen aus dem Hochschulpakt:
– FU: 6.319 Erstis (1. Hochschulsemester) aufnehmen
– bei Verfehlungen muss die Hochschule den Schaden zahlen
Insgesamt schafft die FU ihre Aufnahmekapazitäten nicht.
Probleme:
– zu wenig Studis allgemein
– Kohortenverbleib ist zu gering (Leute aus dem 1. sind ein Jahr später nicht notwendigerweise im 3.)
– Niedrige Absolvent*innenzahl
– zu wenig Lehramtsstudis
– strukturelle Unterauslastung vieler Studiengänge (z.B. kleiner Fächer)
– FU verliert in der Konkurrenz zur HU
Präsidiumsmaßnahmen:
– Überbuchung stark nachgefragter Studiengänge zum Mengenausgleich
– Prämienmodell:
–> 2017er Topf: 850.000 €, alle FB, die 2014 überbucht wurden, können in Konkurrenz (nach Haltequote von 5.Semestern und Absolvent*innen im Master) aus diesem Topf Geld erwerben (120.000 wird der FB bekommen, es wurden allerdings bereits 240.000 ausgegeben. Darüber hinaus wurden Personalmittel um 100.000 gekürzt)
–> 2018/2019 gibt es jeweils 2.000.000 € (Verteilungsmechanismus steht noch nicht).
Maßnahmen des FB:
– Mittelausschüttung (zur Verstärkung des Lehrpersonals, Tutorien, Lehraufträge etc.)
Herausforderungen laut FB:
– Absolvent_innenzahl (Quote liegt bei 42% im BA und 41% im MA, bereinigt von Wechslern)
– Haltequoten, massive Abwanderung aus den Kernfächern
2. TEIL
Studierendenbefragung SoSe 2016 des Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften zum Thema Überbuchung
– kurze Zusammenfassung (die komplette Auswertung gibt es hier)
Die Studierenden befanden sich überwiegend im 2. und 4. Semester, fast die Hälfte der Studierenden besuchte Veranstaltungen im Umfang von 4-6 Lehrveranstaltungen (8-12 SWS).
Auszüge aus der Auswertung:
Lehrveranstaltungen:
Die Diskussionskultur leidet und auch die Notwendigkeit für die aktive Teilnahme Referate zu halten wird durch die Größe der Referatsgruppe und die Anzahl der Referate in den offenen Textantworten als besonders negativ beschrieben.
Betreuung vor und während der Bachelor- /Masterarbeit
Betreuungen von Arbeiten werden auch durch die Professuren teilweise als Konkurrenzbewerbungen der Studierenden angesehen. Der Eindruck der Studierenden ist, dass teilweise das Thema, das am besten in das Arbeits-/Forschungsgebiet der Professuren passt, angenommen wird und alternative Themenvorschläge unberücksichtigt bleiben.
Studienalltag:
Im Studienalltag nehmen die Studierenden die Überbuchung wahr, sehr viele versuchen trotzdem an den Veranstaltungen weiter teilzunehmen, mit der Hoffnung, dass sich am Ende der Vorlesungszeit die Teilnehmer*innenanzahl reduziert. Die Studierenden sind sich aber bewusst, dass die Qualität der Lehre darunter leidet. Sie versuchen auch alternative Veranstaltungen zu besuchen, wissen aber, dass diese entweder nicht ihrem Spezialgebiet entsprechen oder die Lehrenden von den Studierenden kritisch bewertet werden.
In den Tabellen der Kategorisierung der offenen Antworten wird deutlich, dass in den Studiengängen des OSI im Bachelor-Hauptfachstudium vermehrt die Betreuung durch die Lehrenden als auch die Atmosphäre und die Diskussionskultur in den Lehrveranstaltungen als problematisch beschrieben wurden.
Die Studierenden der Masterstudiengänge nannten vermehrt die Qualität der Lehre als Problem durch die hohe Studierendenanzahl.
Antworten aus den offenen Antwortenteil (Auszüge):
– Fragestellung: Gibt es Probleme im Studienverlauf, die Sie mit der erhöhte Studierendenzahl in Verbindung bringen?
„Einige Pflichtseminare sind auf eine bestimmte Anzahl an Teilnehmern begrenzt. Das führt dazu, dass man teilweise ein Semester warten muss, bis man in das Seminar kommt.“
„Ja, zum Beispiel riesige Referats- und Projektgruppen, bei denen eine sinnvolle Arbeitsorganisation kaum möglich ist – wie soll man auch ein Referat sinnvoll unter 6 Personen aufteilen? Oder mit 6 Personen ein passendes Treffen finden, zu dem alle können? Die Seminare sind überfüllt, in Diskussionen kommt man selten zu Wort.“
„Überfüllte Hörsäle , Kein interaktiver Unterricht möglich , Sitzplätze ohne Tische in überfüllten Räumen , Probleme bei der Kurswahl, man kommt nicht in die Kurse die man belegen möchte“
„Man bekommt nicht unbedingt einen Platz in der Lehrveranstaltung, die man sich wünscht – kann also nicht interessenbezogen studieren, sondern muss oft nehmen/belegen, was noch frei ist. Einige Seminare setzen das Halten eines Referates voraus. Entsprechend gibt es meist genauso viele oder mehr Referatsgruppen, wie Seminartermine. Das Resultat sind Seminare, die ausschließlich aus Referaten unterschiedlicher Qualität bestehen.“
„Das BA-Studium ist so kurz angelegt, dass man gar nicht nachdenken kann und Entscheidungen bewusst treffen. Kaum hat man die Entscheidung für einen BA getroffen wird man schon wieder in den MA weitergeschleust. In der Regelstudienzeit gibt es keine Momente des Innehaltens um den eigenen Interessen/Stärken nachzugehen.“
„Ein anderes Problem ist die mangelnde Grundlagenausbildung. Ein Beispiel: Wie man eine Hausarbeit schreibt – DIE Grundlage im PoWi-Studium- lernt man nicht im PS/MWA, wozu das eigentlich gedacht war, sondern nur wenn man außerordentliches Glück und ein engagierter Dozent noch ein wenig Idealismus übrig hat. Also um wissenschaftliches Arbeiten zu lernen muss man Glück haben… Nicht so toll!“
Links: